Am 24. Juni 2025 fiel der offizielle Startschuss für das Projekt WAFÖ – Weiterbilden und Arbeitsfähigkeit fördern im Fahrdienst des ÖPNV.
Zur Auftaktveranstaltung, die in den Räumen der Rheinbahn AG in Düsseldorf stattfand, kamen Vertreter*innen verschiedener Verkehrsunternehmen und Sozialpartner zusammen, um den Projektstart gemeinsam zu begehen und die nächsten Schritte zu besprechen.
Zur Veranstaltung begrüßen durften wir Vertreter*innen von:
- Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF)
- Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG)
- Bremerhaven Bus
- Rheinbahn AG
- Reisedienst Maaßen
- ver.di NRW
Ziel des Projekts
WAFÖ zielt darauf ab, nachhaltige Strukturen zur Förderung von Arbeitsfähigkeit und Weiterbildung im Fahrdienst zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen sogenannte Fahrdienstlots*innen – erfahrene Kolleg*innen, die innerhalb ihres Unternehmens als Ansprechpersonen auf Augenhöhe agieren.
Sie geben praxisnahe Unterstützung im Arbeitsalltag, fördern die Kommunikation im Team und teilen ihr Wissen zu Themen wie Gesundheit, Digitalisierung oder Stressbewältigung.
Gerade im Fahrdienst, wo Schichtarbeit, Zeitdruck und hohe Verantwortung den Alltag prägen, sind neue Unterstützungsformate dringend notwendig. WAFÖ setzt genau hier an, indem es Weiterbildungsimpulse und kollegiale Unterstützung direkt im Betrieb verankert.
Austausch, Beteiligung und Praxisnähe
In lebendigen Diskussionen und Fachinputs wurde während der Veranstaltung deutlich: Die Herausforderungen im Fahrdienst sind groß – doch die Bereitschaft zur gemeinsamen Lösung ist ebenso stark.
Alle Beteiligten zeigten sich offen, aktiv an der Umsetzung mitzuwirken, das Lotsenkonzept weiterzuentwickeln und so zur Stärkung der Beschäftigten beizutragen.
In fachlichen Impulsen und lebendigen Diskussionen wurde deutlich: Der Fahrdienst steht vor enormen Herausforderungen – doch die Bereitschaft zur gemeinsamen Gestaltung von Lösungen ist groß. Besonders die Lotsen-Qualifizierung stieß auf großes Interesse als praxisnaher Ansatz zur Entlastung und Weiterentwicklung im Arbeitsalltag.


Ein herzlicher Dank gilt der Rheinbahn AG für die Gastfreundschaft und Unterstützung bei der Organisation sowie allen Referierenden für ihre wertvollen Beiträge.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten und auf neue Perspektiven für die Beschäftigten im Fahrdienst.
Gefördert mit öffentlicher Unterstützung
Das Projekt WAFÖ wird im Rahmen des Bundesprogramms
„Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern“
durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Schreibe einen Kommentar