Aktuelles

05.12.2024

Parisat Online Kongress

So unterschiedlich wie die Referierenden, waren auch die Themenbereiche, die am 27. und 28. November vorgetragen bzw. besprochen wurden. An beiden Kongresstagen wurde im Plenum mit Keynotes, Impulsen und Talks begonnen bevor man sich dann zu den Themen aus den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), psychische Gesundheit, Zukunftstrends und Nachhaltigkeit in den Breakout-Sessions traf. 

Die GAW war durch Diana Paschek und Prof. Dr. Anja Liebrich mit dem Vortrag: „Das Haus der Arbeitsfähigkeit: Arbeitswohlbefinden und Gesundheitsförderung - Modell der Organisationsentwicklung und Best Practice“ vertreten. 

Bedingt durch den Fachkräftemangel, den demographischen Wandel, den steigenden Wettbewerb und den technologischen Fortschritt, wird es immer wichtiger eine arbeitsfähige, gesunde Belegschaft und eine Wohlfühlatmosphäre im Unternehmen zu haben. Dabei müssen die aktuelle Arbeitssituation und die Anforderungen an den Beschäftigten in „Balance“ sein, d.h. die Kolleg*innen müssen die Fähigkeiten / Fertigkeiten besitzen, um den gestellten Aufgaben gerecht werden zu können. 

Mit dem finnischen Arbeitsfähigkeitskonzept existiert ein Rahmenmodell, dass sich in der Praxis in unterschiedlichen Kontexten bewährt hat. Dabei spielt das Haus der Arbeitsfähigkeit mit seinen verschiedenen Ebenen eine wichtige Rolle. Folgende Frage steht dabei im Vordergrund:  Was kann ich als Arbeitnehmer*in tun und was kann das Unternehmen tun um meine Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten und zu fördern?

Die Arbeit mit diesem Rahmenmodell ist bereits durch Projekte mehrfach erprobt. So z.B. durch die Projekte „WAI - Wo Arbeit integriert“ oder „WAI-Pflege“. Dabei hat sich gezeigt, dass ein wertschätzender Dialog die Grundlage einer partizipativen, zielführenden Organisationsentwicklung ist. 

Weitere Informationen zu diesem Thema finden sich unter: https://gesundheitskongress.paritaet-bw.de/agenda/ 

Alle News anzeigen
Kontakt Marianne Giesert Prof. Dr. Anja Liebrich Tobias Reuter

Aktuelles

Institut für Arbeitsfähigkeit zum 4. Mal mit dem Top Brand Corporate Health 2025 ausgezeichnet
Der Top Brand Corporate Health Award wird nur an herausragende Dienstleister im erweiterteren betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) vergeben.
Erschöpfungssymptome im Fokus: Großes Interesse am Online-Webinar mit Prof. Dr. Dr. Perikles Simon
Erschöpfungssymptome nehmen immer mehr zu und haben damit eine Dringlichkeit erreicht, die bestürzend ist. 238 Teilnehmende an einem Online-Seminar zeugen davon.
Save the Date: 11. BEM-Forum in Berlin vom 21. - 22. Mai 2025
Wenn Standardlösungen nicht mehr greifen, dann sind Perspektivwechsel und innovative Lösungen gefragt. Dann muss der Mensch - mit seinen Potentialen, Bedürfnissen und Stärken - wieder im Zentrum der Arbeitswelt stehen.
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+
+