Aktuelles

01.08.2023

Einladung zur „BEMpsy“-Abschlussveranstaltung

Mit großer Freude und ein wenig Stolz lädt das Projektteam zur kostenfreien Abschlussveranstaltung des Projekts „BEMpsy“ ein:

Dienstag, den 12.09.2023 (10:00 – 17:15 Uhr)

in Präsenz an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, Campus Wilhelminenhof

Informationen & Anmeldung

Gemeinsam mit internen BEM-Akteur*innen, externen BEM-Akteur*innen und BEM-berechtigten Personen entwickelt das Team seit Oktober 2020 eine digitale Plattform für das Betriebliche Eingliederungsmanagement: Die BEMpsy-Plattform. Sie birgt großes Potenzial, den Wiedereinstieg für betroffene Menschen zu erleichtern und den Arbeitsplatz zu einem gesünderen Ort zu machen.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung wird das Projektteam Ihnen…


✓ … vorstellen, was es erreicht hat und wie die BEMpsy-Plattform Sie bei der betrieblichen Wiedereingliederung unterstützen kann,


✓ … spannende Vorträge rund um die Themen BEM und psychische Erkrankungen bieten,


✓ … die Möglichkeit bieten, sich mit anderen BEM-Akteur*innen zu vernetzen.

Alle News anzeigen
Kontakt Marianne Giesert Prof. Dr. Anja Liebrich Tobias Reuter

Aktuelles

11. BEM-Forum in Berlin: Gemeinsam statt Gegeneinander
40 % aller berechtigten Beschäftigten wurde ein BEM-Angebot unterbreitet – über alle Wirtschaftsbereiche hinweg. Rund 70 % der Beschäftigten nahmen das BEM-Angebot an.
WAI-Line direkt
Fragen rund ums WAI-Netzwerk, neue Ideen oder einfach mal miteinander reden? Immer mittwochs von 10:00 - 11:30 Uhr anrufen (nur für WAI-Mitglieder).
Weiterbilden und Arbeitsfähigkeit fördern im Fahrdienst des ÖPNV (WAFÖ)
Das Projekt soll modellhaft die Entwicklung und Erprobung von sogenannten qualifizierten „Fahrdienst-Buddies“ (Lotsen) fördern. Diese sollen den Fahrdienst in verschiedenen Belangen unterstützen.
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+
+