Aktuelles

24.11.2021

Projekt BEMpsy: Zwischenveranstaltung mit viel Austausch

Am 15.11.2021 fand die erste bundesweite (virtuelle) BEMpsy-Zwischenveranstaltung mit rund 95 Beteiligten statt. Dank wertvoller Beiträge der teilnehmenden Praxispartner*innen, Netzwerkpartner*innen und BEM-Berechtigten sowie praxisnaher Vorträge der Fachexpert*innen Kerstin Lohmann (Der Paritätische) und Burkhard Knoch (swb AG) war die Veranstaltung ein voller Erfolg.

In einem virtuellen, interaktiven „World Café“ flossen unterschiedlichste Perspektiven zusammen, zahlreiche Themen rund um das Thema BEM wurden diskutiert. Gemeinsam konnten wir so die bisherigen BEMpsy-Projektfortschritte reflektieren und weiterentwickeln. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Beteiligten für den wertvollen Input!

Hier können sie sämtliche Unterlagen der Veranstaltung auf der BEMpsy-Webseite einsehen und herunterladen.

Save the Date: Freuen Sie sich schon jetzt auf unsere nächste bundesweite Zwischenveranstaltung am 29.09.2022! Wir halten Sie auf dem Laufenden.

 

Bildquelle: Adobe Stock

Alle News anzeigen
Kontakt Marianne Giesert Prof. Dr. Anja Liebrich Tobias Reuter

Aktuelles

11. BEM-Forum in Berlin: Gemeinsam statt Gegeneinander
40 % aller berechtigten Beschäftigten wurde ein BEM-Angebot unterbreitet – über alle Wirtschaftsbereiche hinweg. Rund 70 % der Beschäftigten nahmen das BEM-Angebot an.
WAI-Line direkt
Fragen rund ums WAI-Netzwerk, neue Ideen oder einfach mal miteinander reden? Immer mittwochs von 10:00 - 11:30 Uhr anrufen (nur für WAI-Mitglieder).
Weiterbilden und Arbeitsfähigkeit fördern im Fahrdienst des ÖPNV (WAFÖ)
Das Projekt soll modellhaft die Entwicklung und Erprobung von sogenannten qualifizierten „Fahrdienst-Buddies“ (Lotsen) fördern. Diese sollen den Fahrdienst in verschiedenen Belangen unterstützen.
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+
+