Aktuelles

31.05.2021

Start der BEMpsy Lern- und Experimentierräume

Morgen ist es endlich soweit! Die BEMpsy Projektbeteiligten aus NRW und Bremen beginnen mit dem 1. Treffen der Lern- und Experimentierräume. Akteur*innen des betrieblichen BEM (SBV, PR, BR, Fallmanager), BEM-berechtigte Mitarbeitende und Netzwerkpartner*innen werden das Thema BEM im Zusammenhang mit Schwerbehinderung und psychischer Beeinträchtigung genau beleuchten. Nach kurzer Wiederholung der Ergebnisse der Bedarfsanalyse und der Auftaktveranstaltung steht die eigentliche Arbeit in den Lern- und Experimentierräumen an. Diese ermöglichen eine partizipative Entdeckung und Mitgestaltung der inhaltlichen Schwerpunkte. In den anschließenden themenbezogenen Arbeitsgruppen werden die Grundlagen geschaffen für die Entwicklung digitaler BEM-Tools bzw. einer digitalen Plattform. Diese sollen schwerbehinderte Menschen mit einer akuten oder drohenden psychischen Beeinträchtigung bei der Teilhabe am Arbeitsleben unterstützen.

 

Über den aktuellen Fortschritt im Projekt halten wir Sie hier auf unserer Projektwebsite www.bempsy.de auf dem Laufenden.

Alle News anzeigen
Kontakt Marianne Giesert Prof. Dr. Anja Liebrich Tobias Reuter

Aktuelles

11. BEM-Forum in Berlin: Gemeinsam statt Gegeneinander
40 % aller berechtigten Beschäftigten wurde ein BEM-Angebot unterbreitet – über alle Wirtschaftsbereiche hinweg. Rund 70 % der Beschäftigten nahmen das BEM-Angebot an.
WAI-Line direkt
Fragen rund ums WAI-Netzwerk, neue Ideen oder einfach mal miteinander reden? Immer mittwochs von 10:00 - 11:30 Uhr anrufen (nur für WAI-Mitglieder).
Weiterbilden und Arbeitsfähigkeit fördern im Fahrdienst des ÖPNV (WAFÖ)
Das Projekt soll modellhaft die Entwicklung und Erprobung von sogenannten qualifizierten „Fahrdienst-Buddies“ (Lotsen) fördern. Diese sollen den Fahrdienst in verschiedenen Belangen unterstützen.
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+
+