Aktuelles

30.04.2021

Gemeinsam mehr erreichen

Wir sind mit Stolz erfüllt und sagen herzlichen Dank an die fast 250 Teilnehmenden einer gelungenen (Onlilne-)Auftaktverstanstaltung unseres Projekts BEMpsy!
 
BEM-Beauftragte, Schwerbehindertenvertretungen, betroffene Beschäftigte, Netzwerkpartner*innen u.v.m. quer durch Deutschland und sogar über die Landesgrenzen hinaus (Kopenhagen, New York) nahmen gestern an der Auftaktveranstaltung unseres Projekts BEMpsy teil.
 
Besonders gewinnbringend waren die Workshops am Nachmittag: Beschäftigte, Praxis- und Netzwerkpartner*innen waren dazu eingeladen ihre Bedarfe, Wünsche und Ideen hinsichtlich des Umgangs mit psychischen Erkrankungen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) einzubringen. Das Projektteam nimmt die Anregungen aus den verschiedenen Perspektiven mit und bindet diese im Projekt ein.
 
Wir freuen uns auf die Lern- und Experimentierräume und sind neugierig auf weitere spannende Erkenntnisse aus der Praxis!
 
Nähere Infos, die Projektziele sowie die nächsten Termine des Projekts BEMpsy gibt es auf www.bempsy.de.
 
Alle News anzeigen
Kontakt Marianne Giesert Prof. Dr. Anja Liebrich Tobias Reuter

Aktuelles

11. BEM-Forum in Berlin: Gemeinsam statt Gegeneinander
40 % aller berechtigten Beschäftigten wurde ein BEM-Angebot unterbreitet – über alle Wirtschaftsbereiche hinweg. Rund 70 % der Beschäftigten nahmen das BEM-Angebot an.
WAI-Line direkt
Fragen rund ums WAI-Netzwerk, neue Ideen oder einfach mal miteinander reden? Immer mittwochs von 10:00 - 11:30 Uhr anrufen (nur für WAI-Mitglieder).
Weiterbilden und Arbeitsfähigkeit fördern im Fahrdienst des ÖPNV (WAFÖ)
Das Projekt soll modellhaft die Entwicklung und Erprobung von sogenannten qualifizierten „Fahrdienst-Buddies“ (Lotsen) fördern. Diese sollen den Fahrdienst in verschiedenen Belangen unterstützen.
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+
+